Fibromyalgie

„Schmerzen und überall Schmerzen, dazu dauernd müde und deprimiert, es wird einfach nicht besser, nichts hilft mir wirklich und auch diese Erschöpfung, ich leide innerlich unbeschreibbar, ich fühle mich so eingeschränkt, keiner hat Verständnis, das schmerzt mich zusätzlich.“

So oder ähnlich äußern sich viele Betroffene und beschreiben hierbei die Hauptsymptome des Fibromyalgiesyndroms. Die Fibromyalgie oder auch Muskelfaser-Schmerzen oder Generalisierte Tendomyopathie genannt ist eine chronische Schmerzerkrankung des Bewegungssystem. Das häufigste Symptom ist ein Schmerz, der überall und nirgens quält bzw. wandert. Die Schmerzen sind grenzenlos. Grenzenlos in ihrer Intensität und grenzenlos in ihrer Ausbreitung. Sie können Dauerschmerzen sein oder aber hinsichtlich von Stärke, Dauer und Häufigkeit wechseln. Betroffene beschreiben diese Schmerzen als tiefen Muskelschmerz, Brennen, Krampfen oder als Messerstich. Besonders schlimm werden die Schmerzen und die Steifigkeit am Morgen empfunden und oft schmerzen belastete Muskelgruppen intensiver. Die meisten leiden unter Schlafstörungen und die Energie geht verloren. In ihrem Umfeld stoßen viele auf Unverständnis und erleben negative Abwertungen und Äußerungen, wie beispielsweise, „jetzt reiß dich doch mal zusammen.“ Das Problem ist, dass man den Betroffenen die belastende und schmerzhafte Krankheit nicht ansehen kann. Dabei fühlen sich viele sehr einsam, es folgen depressive Verstimmungen bis hin zu Angststörungen und das Selbstwertgefühl leidet.

Als Selbstbetroffene von Fibromyalgie weiß ich, wie wir jeden Tag aufs Neue mit dieser Krankheit gefordert sind. Der Wunsch nach Heilung ist verständlich, aber leider bis heute nicht möglich. Jedoch Schmerzen lindern, Muskelverspannungen lösen und Angstzustände aufheben, die Stimmungslage verbessern und die eigene Selbstsicherheit stärken, tiefe Entspannung für Körper, Geist und Seele erleben, all das ist möglich.

Denn grundsätzlich sind viele Entspannungsmethoden geeignet, um Stress abzubauen und Schmerzen zu lindern. Diese können einen wesentlichen Beitrag leisten, das Fibromyalgiesyndrom zu behandeln und die Lebensqualität der Betroffenen spürbar zu verbessern. Die Progressive Muskelentspannung und das Autogene Training sind erfolgreiche, häufig eingesetzte Verfahren in der Schmerztherapie und grundlegende Methoden für die Begleitung vieler psychosomatischer, körperlicher und psychischer Erkrankung und deren Prävention.

Wenn Sie sich also gezielt entspannen wollen, ist es Ihnen möglich, mit diesen und in Kombination mit weiteren Entspannungstechniken gewollt und kontrolliert Einfluss auf Ihre körperlichen Vorgänge sowie auf Ihr seelisches Empfinden zu nehmen. Lassen Sie sich ermutigen, trotz Fibromyalgie Ihr Leben zu erleichtern. Finden Sie eine Balance zwischen An- und Entspannung und nehmen Sie sich eine Zeit, die nur Ihnen gehört. Umgeben von Menschen, die Ihren Schmerz verstehen und sich hineinversetzen können in Ihre innere Welt, in Ihr Erleben und Fühlen, spüren Sie dann: „Hier bin ich richtig“

Zielgruppen: Betroffene von Fibromyalgie, Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Familien, Zweier-Gruppe (z.B. Paare, Freundinnen)