Obwohl die Grenzen zwischen Beratung und Psychotherapie oft fließend sind, gibt es einige Kriterien der Unterscheidung. Bei der Ausübung von Psychotherapie geht es um die Feststellung, Heilung und Linderung von Störungen mit Krankheitswert.
Eine psychologische Beratung konzentriert sich im Gegensatz dazu auf Problembereiche ohne Krankheitswert. Sie ist immer dann angezeigt, wenn der Ratsuchende sein Leben trotz seiner Probleme bewältigt und psychisch so gefestigt ist, dass er nach Beratungsgesprächen in der Lage ist, Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme zu erkennen und auch umzusetzen. Eine Auswahl typischer Probleme für die Beratungsarbeit können z.B. Familienprobleme, Eheprobleme, Einsamkeit, Arbeitslosigkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Erziehungsprobleme oder Mobbing sein.
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt (Ernst Ferstl)
Nehmen Sie sich eine Zeit, die nur Ihnen gehört. Ich höre Ihnen aktiv zu, auch zwischen den Zeilen. In einer ganz persönlichen Atmosphäre können Sie sich öffnen, über Probleme und Ängste sprechen und Ihr Wohlbefinden steigern. Ich ermittle Ihre Ursachen, begleite Erwachsene und Jugendliche und unterstütze Sie Schritt für Schritt in einem vertrauensvollen Kontakt und möchte Ihnen helfen, den täglichen Anforderungen gelassen entgegenzutreten.
In einem kostenlosen Erstgespräch von ca. 30 Min. können wir uns persönlich kennenlernen, um festzustellen, ob wir uns eine gemeinsame Arbeit vorstellen können.